11. April 2025

 

90 Jahre Erich von Däniken - Herzliche Gratulation!

Liebe Freunde von Erich von Däniken, Prä-Astronauten, UFOnauten, Perrynauten, Mystery-Leserschaft und realistische Fantasten!

 

Erich von Däniken, kurz EvD genannt, ist ein Weltphänomen. Am 14. April 1935 in Zofingen geboren, ist der Schweizer jetzt 90 Jahre später eine lebende Legende. Er ist der meistgelesene (und meistkopierte) Sachbuchautor der Welt. 1968 landete der damalige Hotelier mit seinen bahnbrechenden „Erinnerungen an die Zukunft“ einen Weltbestseller, dem bis zum Vorjahr 48 weitere internationale Erfolgstitel folgten. Dänikens Werke wurden in 32 Sprachen übersetzt und erreichten eine Weltauflage von über 70 Millionen Exemplaren. Das ist sa-gen-haft und galaktisch! Seine These, die die Fantasie der Menschen seit einem halben Jahrhundert beflügelt: Außerirdische Sternengötter besuchten vor Jahrtausenden die Erde und beeinflussten das Schicksal der Menschheit.

 

Als EvD mit seinen Erstlingen die Bestsellerlisten stürmte und die Verlage mit dem Drucken nicht mehr hinterher kamen, erkannte die „New York Times“ einen pandemieartigen Ausbruch der „Dänikenitis“. Außerirdisches eroberten in der Folge den Globus. Heute sind Aliens längst ein wesentlicher Faktor unserer Pop-Kultur. Außerirdisches ist auf der guten Mutter Erde inzwischen allgegenwärtig. Wissenschaft und Politik haben begriffen, dass die Erforschung der verschmähten UFO-Erscheinungen und UAP-Rätsel sinnvoll ist (von meiner Heimat Österreich abgesehen, das in Sachen UFOs Entwicklungshilfe benötigt) und neue zukunftsorientierte Erkenntnisse bringt: etwa den „Geistesblitz“, dass wir Superintelligenzler nicht alleine sind. Oder, dass die wegen ihrer fortschrittlichen und unverstandenen Technologie fälschlich als „mythische Götter“ verehrten Überirdischen vielleicht nie fort waren?

 

EvD ist der prominenteste Anwalt der Außerirdischen. Mit seinem Einfallsreichtum hat der „Prophet der Vergangenheit“ nachhaltige Impulse gesetzt, die unser verstaubtes Weltbild für neue visionäre Blickwinkel hinter dem Horizont geöffnet hat. Mond, Mars und Exoplaneten rufen. Die Schwingungen der Fantasie sind unsterblich. Sie bekommen immerfort „Kinder“. Viele Autoren, Redakteure, Forscher, Künstler, Webdesigner und Filmemacher verdanken EvD zündende Inspiration. Das gilt selbst für Skeptiker und Kritiker, die ohne EvD nix zu Meckern hätten.

 

Glücksfall: bei mir hat die „Dänikenitis“ doppelt gewirkt! Impfung zwecklos. Ewiger Dank! Ohne EvD und seiner Pionierarbeit wäre ich weder Cartoonist noch Schriftsteller geworden. Mit dem kosmischen Spurensucher verbindet mich eine langjährige Freundschaft, die im September 1978 in Wien mit dem persönlichen Kennenlernen begann. Dänikens Freund, der bekannte Autor und KURIER-Journalist Peter Krassa (2005), hat mich damals zu einem Däniken-Vortrag mitgenommen. Ein „Schlüsselerlebnis“, denn ab diesem Zeitpunkt veränderte sich mein Leben komplett. Zufall oder nicht, am selben Tag lernte ich ebenso Perry Rhodan-Gründungsautor Walter Ernsting alias Clark Darlton (2005) kennen, der mit EvD sehr verbunden war. Bereits 1982 entstand als Co-Autor von Peter Krassa mit „Licht für den Pharao“ mein Debüt als Buchautor. Ich musste mich noch bis 1987 gedulden, bevor ich manchen Unkenrufen zum Trotz, endlich genügend Mut fasste, um meinen erlernten Beruf als Landvermesser aufzugeben. Ich bereue keine Sekunde, dass ich seither meinen Broterwerb auf Buchstaben und Comics setze. Nicht üppig mit Moneten, aber dafür vogelfrei.

 

Gerade werke ich in strenger Schreibklausur an meinem 29. Sachbuch. Es geht diesmal um Mysterien vor der Haustüre.  WIEN STECKT VOLLER WUNDER soll es heißen und im Herbst im KRAL-Verlag erscheinen. Heute weiß ich besser denn je: ohne EvD wäre mein Leben um vieles ärmer. Würde es den Götterforscher nicht geben, man müsste ihn glatt erfinden. Das blieb dem Kosmopoliten erspart. Nicht aber, dass er zu meinem ersten „Karikaturen-Opfer“ geworden ist.  Kurz nach unserem Rendezvous entstanden meine ersten Däniken-Cartoons und bald darauf eine ganze Comic-Serie, die unter dem Titel „ERICH, der Sonntagsforscher“ in Zeitungen abgedruckt wurde.

 

Was ich bei EvD besonders schätze: er nimmt sich nie ein Blatt vor den Mund, ist ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit und hat Humor mit Hang zur Selbstironie. Wenn ich an die abstruse „Schwachkopf“-Affäre meines Namensvetters denke und an die aberwitzigen „Majestätsbeleidigungs-Anzeigen“ im deutschen Lande, bekommt einer wie ich Herz-, Hirn- und Ohrensausen. EvD kann über orwellsche Besserwisser und Sprachpolizisten nur lachen. Im letzten Däniken „Notizen aus meinem Leben“ (Kopp Verlag 2024) notiert er zu einem unserer Treffen: „6. Juli 2010: Ein Abend mit dem österreichischen Cartoonisten Reinhard Habeck. Der Mann hat Humor und zeichnet hervorragend. Er erfand die Figur ‚Rüsselmops‘ und ist ein engagierter Ägyptenkenner. In seinen Cartoons nahm er auch schon mich auf die Schippe. Ich ertrage es mit Humor.“

 

Die Comicserie „Rüsselmops“ ist meine populärste Serie, die auch in Buchform vorliegt. EvD gibt sich bescheiden, dabei ist er der Taufpate meines galaktischen Eulenspiegels! Mopsianer wissen: EvD war 1979 bei einem Heurigen in Perchtoldsdorf live mit dabei, als ich den Rüsselmops-Prototyp auf einer Serviette hinkritzelte. EvD prägte den Satz „Sieht aus wie ein Rüsselmops!“, gemeint ein kleines grünes Männchen mit Antennen, Spitzohren, Glupschaugen und Rüsselnase. Das war der zündende Funke und die Berufung zur Karriere als Strichmännchen-Zeichner. Dabei ist es geblieben. Ein bisserl Schreiben und Krixi-Kraxi, zu mehr hat’s nicht gereicht im Leben, mehr kann ich auch nicht, mehr will ich auch nicht. DANKE 1000 und 1 mal, lieber Erich!

 

Gerade rechtzeitig zum Jubiläum ist EvD’s autorisierte Biografie im Ancient Mail Verlag erschienen. Der Schweizer Autor Hans Peter Roth hat sie verfasst. Auf 256 Seiten wird das bewegte Leben und Lebenswerk EvD‘s amüsant, spannend, hintergründig und informativ dokumentiert. Eine echte Fundgrube für alle Leser und Freunde des rastlosen „bekannten Flugobjekts“. Der Band ist durchgehend mit „Erichs Welt in Bildern“ illustriert, die sein langjähriger Sekretär, Freund und Mitforscher Ramon Zürcher aus dem „geheimen“ Archiv in Unterseen bei Interlaken ausgegraben hat. EvD’s Biograf beteuert: „Es ist unmöglich, zwischen zwei Buchdeckeln dem reichen, bewegten Leben dieses so unglaublich vielseitigen Denkers und vor allem Machers gerecht zu werden. Dennoch ist eine autorisierte Biografie zu seinem 90. Geburtstag das Wagnis allemal wert.“ Da hat Meister Roth vollkommen recht. Nicht mal eine 90-bändige Enzyklopädie würde ausreichen, um den bewegten Werdegang Erich von Dänikens lückenlos „festzuhalten“. Ein paar Däniken-Cartoons durfte ich der Biografie beisteuern. Sie stammen aus meinen Humorbänden „Erich von Dänikens Geflügelte Worte“ (Kopp Verlag 2015) und „Däniken zum Schmunzeln“ (Ancient Mail Verlag 2019 und 2024). Der Cartoonband ist seit letztem Advent in der 2. Auflage.

 

Bei der Präsentation der Biografie vor einigen Wochen in Schaffhausen fehlte von Däniken. Mit 90 Lenzen ist man kein junger Hupfer mehr. Im letzten Jahr war EvD wie eh und je umtriebig unterwegs, hielt unzählige Vorträge und begleitete Reisegruppen nach Ägypten und in die Türkei. Etwas zu viel des Guten. Auch wenn’s schwer fällt, gerade einem Energiebündel wie ihm, aber wir alle müssen als Oldies kürzer treten. Nach einem Spitalaufenthalt erholt sich EvD derzeit daheim in Beatenberg im Berner Oberland, wo er seit 1995 mit seiner Frau Elisabeth lebt. Er sitzt „am schönsten Ort der Welt“ und tankt an der Sonne Lebenskraft.

 

EvD sagt gerne „Die Götter lieben mich!“

Wir, seine Weggefährten, Freunde, und Leserfans aus aller Welt, lieben ihn noch mehr! Lang lebe EvD!

 

Gute und allerbeste Wünsche aus allen Galaxien (mögest Du endlich mal ein UFO sehen!), Rüssel hoch und zurück zu den Sternen! (anschnallen und langsam bitte, nicht hetzen!)  

 

REINHARD (Habeck)

 

P.S. Wer EvD eine Freude machen will, ihm zum 90er gratulieren möchte, kann dem „Vater der Prä-Astronautik“ unter diesem Link einen direkten Glückwunsch schicken:

https://www.evd.ch/ (ich weiß, er liest es!)

 

Weitere Links zum Dänikenversum und meinem Beitrag:

https://daniken.com/was-ich-will/

 

https://daniken.com/buecher/

 

https://www.evdstiftung.ch/

 

https://www.sagenhaftezeiten.com/

 

https://f3b56f0f-34bd-4da5-9a30-a9430c1da1f3.my-eshop.info/p/roth-erich-von-daeniken-sein-leben-sein-lebenswerk

 

https://f3b56f0f-34bd-4da5-9a30-a9430c1da1f3.my-eshop.info/p/habeck-daeniken-zum-schmunzeln

 

https://www.ancientmail.de/autoren/reinhard-habeck/

 

https://www.kopp-verlag.de/a/nbsp%3berich-von-daenikens-gefluegelte-worte?&6=64475091&otpcytokenid=64475091&CS=LB&ref=ppa

 

Druckversion | Sitemap
© 2025 Reinhard Habeck